Was ist das KidsCamp
2019 fand das erste KidsCamp Erfurt statt. Es ist die Erweiterung des Medien BarCamps Erfurt für alle vom 6. bis zum 15. Lebensjahr. Es bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die Medienbranche zu erlangen aber sie können auch, wie es für ein BarCamp typisch ist, ihre eigenen Themen mitbringen. Beim letzten KidsCamp wurden Videos im Timster YouTube Style produziert und Radio Teddy hat einen Einblick in seine Arbeit gegeben. Die Kinder haben sich über Datenschutz ausgetauscht und von den Darstellerinnen von Schloss Einstein einen Einblick in den Drehalltag bekommen.







Details zum KidsCamp
Wann: 04.11.2023
Wo: Studiopark Kindermedienzentrum Erfurt
Für wen: alle zwischen 6 und 15 Jahren
Du oder dein Kind haben Lust auch am KidsCamp teilzunehmen, dann sichere dir hier das Ticket!
Ihr wollt das KidsCamp 2023 bewerben, dann hängt gern unser Plakat auf.
Sessions KidsCamp 2023
MEiFA Workshop Bilderbuchkino fürs KidsCamp
Speaker:innen: Verena Hilbert (FLIP – it’s your turn und FokusDigital.), Erika Bartsch (MEiFA) und Bastian Miersch (MEiFA)
Bei einem Bilderbuchkino wird ein Kinderbuch vorgelesen, während die Bilder dazu wie ein Film auf einer großen Leinwand in einem Kinosaal ablaufen. Im Anschluss erwartet die Kinder eine kurze Besprechung der Geschichte sowie eine kleine Mitmach-Aktion.
Mehr Informationen zu unseren Projekten findet ihr auf https://mitmedien.net
Einführung in die Fotografie mit Sofortbildkameras
Zohra gibt euch in ihrer Session einen Einblick in die Fotografie mit Sofortbildkameras. Ihr lernt ein paar Grundlagen kennen und gestaltet am Ende des Workshops eure eigene Bildergeschichte.
Foodsharing – die „Lebensmittelretter“
Wir sind eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir „retten“ ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben wie z.B. Bäckereien oder Supermärkte. Darüber hinaus wollen wir auch bildungspolitisch etwas bewegen und setzen uns für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein. Seit 2015 ist die Foodsharing- Initiative auch in Erfurt ehrenamtlich aktiv und wächst beständig. Die Organisation unserer Community und unsere Aktivitäten läuft vorwiegend über die Online-Plattform www.foodsharing.de ab. Erreichbar sind wir über die Website und per Mail (erfurt@foodsharing.network).
Gehe mit uns auf Entdeckungsreise und erkunde, was Foodsharing bzw. „gerettete“ Lebensmittel genau sind und wie wir Medien nutzen können, um Lebensmittelrettungen zu organisieren und uns für unsere Umwelt nachhaltig einzusetzen.
Eine wichtige Frage, bevor ich meine Klasse anmelde: Geht es bei den Thementagen im November auch um das Thema „Hate Speech“ etc?
Hallo Maria,
wir freuen uns über das Interesse. Das KidsCamp ist eine Unkonferenz, das heißt jeder bringt ein Thema mit, dass angesprochen wird. Wenn sie oder jemand aus ihrer Klasse das Thema „Hate Speech“ in einer Session bearbeiten möchte, dann bringen sie das Thema gern mit. Wir haben es im Moment nicht eingeplant. In den kommenden Wochen werden auf Instagram und hier auf der Website die ersten Sessions vorgestellt. Gern können sie sich da informieren.